Erleben Sie Zeeland von seiner kulturellen Seite. Maler, Fotografen und andere Künstler nutzen das zeeländische Licht als Quelle der Inspiration. Lassen auch Sie sich von Zeeland inspirieren!
Kultur
Künstlerdorf Domburg
Domburg ist das Kunstdorf Zeelands. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Domburg ein Kurort für wohlhabende Badegäste, und das zog auch Künstler an. Domburg wurde zur Künstlerkolonie.
Mondriaan und Toorop
Künstler wie Mondriaan oder Jan und Charley Toorop ließen sich von dem einzigartigen Licht auf Walcheren inspirieren und machten mit ihren zeeländischen Arbeiten Furore. Ihr Erbe lebt in Domburg fort. Das Dorf besitzt viele Galerien (in denen man immer noch auf Werke von ihnen stoßen kann), und das Museum Marie Tak van Poortvliet zeigt Themenausstellungen zu den Künstlern, die Domburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts besuchten. Möchten Sie selbst sehen, wo die berühmten Werke entstanden sind? Dann folgen Sie dem Mondriaan-Rundweg. Bis heute zieht Domburg viele Künstler an. Jedes Jahr um Pfingsten kommen während der Schildersweek (Malerwoche) mehrere Dutzend Künstler zum Arbeiten nach Domburg.
Kunst im Freien
In Zeeuws-Vlaanderen kann Kunst auch im öffentlichen Raum bewundert werden. Der Künstler Johnny Beerens hat hier einen Kornspeicher mit einem riesengroßen (20 x 22 Meter) Bild bemalt, das fünf Brote und zwei Fische zeigt. Mindestens ebenso schön ist seine Bemalung des Wasserturms von Oostburg, die den Eindruck erweckt, dass große Wassertropfen am Turm hinabrinnen.
Kunstfestivals
Im späten Frühjahr, im Sommer und im Spätsommer feiern die Zeeländer auf ihren Kulturfestivals die Künste. Schriftsteller, Maler, Filmemacher und andere Künstler bringen uns zum Nachdenken, inspirieren uns oder zaubern ein Lächeln der Verwunderung auf unsere Gesichter. Zum Beispiel auf Festivals wie Onderstroom, Het Nazomerfestival oder dem Festival van Zeeuwsch-Vlaanderen.
Kunstrouten
Zeeland ist inspirierend. Die Landschaft, der Rhythmus des Meeres und das einzigartige Licht ziehen viele Künstler an. Durch die ganze Provinz führen Kunstrouten, auf denen nicht nur Galerien ihre Türen öffnen, sondern auch viele Ateliers zugänglich sind. In Vlissingen wurden Rad- und Wanderrouten erstellt, die zu Standbildern und anderen Kunstwerken führen. Und in Terneuzen wird jedes Jahr eine Skulpturenroute abgesteckt.